Datenbank der Kulturgüter
in der Region Trier
Info
Startseite/Impressum
Tipps & Tricks
Suche Fortsetzen
Gleicher Ort/Ortsteil
Gleiche Gemeinde
Gleiche Kategorien
Gleiche Epoche
Neue Suche
Orte/Ortsteile alphabetisch
Gemeinden alphabetisch
Nach Landkreisen/Orten
Nach Kategorie
Nach Epochen
Medien
Mit Audio
Aktuelle Updates
Letzte 100
Letzte 300
Letzte 500
Kulturobjekt des Monats
Archiv seit dem Jahr 2000
Geodaten Dienste
>> Navigation über Karten
Vom meinem aktuellen Standort im Umkreis von
Metern
Suche in Titel Ort Ortsteil:
Suche in allen Feldern:
Suche vom aktuellen Eintrag aus im
Umkreis von
Metern
Kulturdenkmal des Monats:
Jahr: 2018 Monat: 04
Auf das Bild klicken
Druckausgabe als PDF
Aus Urlaubsplaner löschen
© OpenStreetMap Mitwirkende
CC-by-SA 2.0
Objekt auf TK 1:25.000
Objekt auf OSM
Objekt auf Luftbildatlas
Objekt auf Tranchot 1803
Objekt auf Preussen 1843
zum Vergrößern auf das Bild klicken
Sankt Remigius - Ausmalung
Butzweiler, Gemeinde Newel
Trierer Straße 17
Katholische Pfarrkirche
[…] Im Jahre 1976 begannen die Vorüberlegungen zu einer umfassenden Innenrenovierung der Pfarrkirche. […] Zunächst untersuchten die Restauratoren Mrziglod (Tholey) die Wandanstriche, um zu prüfen, ob historische Ausmalungen vorhanden sind. Dabei wurde festgestellt, dass das Kircheninnere im Laufe seiner Geschichte sechsmal neu gestrichen worden ist, zuletzt bei der 1968 unter Pastor Dr. Nikolaus Kyll erfolgten Innenrenovierung. […] Von den [...] älteren Anstrichen war zunächst eine neobarocke Ausmalung bemerkenswert, die nach 1905 ausgeführt worden ist. Überraschend aber waren die Reste einer barock anmutenden Dekoration, die fast unmittelbar auf dem Putz zu liegen schien; die wenigen Stellen, die zunächst freigelegt werden konnten, ließen eine figürliche Ausmalung erhoffen. [...] Diese Freilegungs- und Restaurierungsarbeiten führten die Tholeyer Restauratoren Arnold und Günter Mrziglod mit ihren Mitarbeitern durch. […] Die deutsche Übersetzung der Inschrift auf dem ersten Bild: Die Deckengemälde aus dem Leben des heiligen Remigius wurden entdeckt und wiederhergestellt unter Pfarrer Josef Jacobs SMM im Jahr des Herrn 1977 durch Arnold Mrziglod An die Wiederherstellung der Malerei nach einem Schwelbrand der Orgel erinnert eine zweite Inschrift. Übersetzung der Inschrift auf dem zweiten Bild: Die Deckengemälde aus dem Leben des heiligen Remigius und die Wandbilder der Apostel, unter Pfarrer Josef Jacobs SMM wiederentdeckt und restauriert, nach einem Schwelbrand geschwärzt, wurden von Gisela Schreyögg freigelegt im Jahre des Herrn 1987 J. Weidenbach, K. H. Krechel und B. Pohl (Mitrestauratoren) [1]
Einordnung
Ersteller, Baumeister, Architekt, Künstler:
Arnold und Günter Mrziglod (Restauratoren), Tholey
Kategorie:
Bau- und Kunstdenkmale / Sakralbauten / Katholische Kirchen
Zeit:
1977
Epoche:
20. Jahrhundert
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.61657
lat: 49.81369
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage
Internet
http://www.heimatverein-butzweiler.de/
http://www.heimatverein-butzweiler.de/
Datenquelle
[1] Engelbert Gotthard und Prof. Dr. Winfried Weber: Butzweiler und seine Kirche. Geschichte und Geschichten. Hrsg. Heimatverein Butzweiler, 2009, Trier Verlag. Www. Trier-verlag.de ISBN 978-3-981-05875-8
Bildquellen
1 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de2 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de3 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de4 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de5 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de6 Bild: © Franz-Josef Weyand, 2012. www.trier-verlag.de
Stand
Letzte Bearbeitung: 27.05.2012
Die Datenbank zum Mitmachen
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an
kulturdatenbank@gmx.de
.
Vielen Dank!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Personen, die uns im Laufe der Jahre so viele Bilder und Objektbeschreibungen zugesendet haben. Ihre Namen sind auf den jeweiligen Seiten vermerkt. Darüber hinaus bedanken uns bei folgenden Institutionen für die Unterstützung unseres Projekts:
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Fachbereich Wirtschaft und Rechenzentrum
NETGis, Gesellschaft für Geoinformation und Umweltplanung
Soziale Netzwerke
Bookmarken Sie diese Seite in einem sozialen Netzwerk:
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit