Datenbank der Kulturgüter
in der Region Trier
Info
Startseite/Impressum
Tipps & Tricks
Suche Fortsetzen
Gleicher Ort/Ortsteil
Gleiche Gemeinde
Gleiche Kategorien
Gleiche Epoche
Neue Suche
Orte/Ortsteile alphabetisch
Gemeinden alphabetisch
Nach Landkreisen/Orten
Nach Kategorie
Nach Epochen
Medien
Mit Audio
Aktuelle Updates
Letzte 100
Letzte 300
Letzte 500
Kulturobjekt des Monats
Archiv seit dem Jahr 2000
Geodaten Dienste
>> Navigation über Karten
Vom meinem aktuellen Standort im Umkreis von
Metern
Suche in Titel Ort Ortsteil:
Suche in allen Feldern:
Suche vom aktuellen Eintrag aus im
Umkreis von
Metern
Kulturdenkmal des Monats:
Jahr: 2018 Monat: 04
Auf das Bild klicken
Druckausgabe als PDF
Aus Urlaubsplaner löschen
© OpenStreetMap Mitwirkende
CC-by-SA 2.0
Objekt auf TK 1:25.000
Objekt auf OSM
Objekt auf Luftbildatlas
Objekt auf Tranchot 1803
Objekt auf Preussen 1843
zum Vergrößern auf das Bild klicken
Stolperstein für Josef Kern
Nord, Gemeinde Trier
Gegenüber Peter-Friedhofen-Straße 4
Beschreibung
Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat das Projekt Stolpersteine ins Leben gerufen. Damit wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Inschrift: HIER LEBTE JOSEF KERN JG. 1905 ÜBERWIESEN 1939 PFLEGEANSTALT EBERNACH VERLEGT 5.5.1943 HEILANSTALT LEMBERG-KULPARKOW ERMORDET 26.11.1943 [1] Anfang 1939 beherbergte das Brüderkrankenhaus in Trier 542 Psychiatriepatienten. Diese mussten auf Anordnung des Oberpräsidenten der Rheinprovinz in staatliche "Provinzial Heil- und Pflegeanstalten" verlegt werden. Von diesen Anstalten aus wurden diese Menschen wiederum in andere Einrichtungen verlegt, wo viele von ihnen im Rahmen der so genannten "Euthanasie-Aktion T4" ermordet wurden. Wir gedenken hier dieser unschuldig getöteten Menschen. Barmherzige Brüder von Maria Hilf Oktober 2011 [2]
Einordnung
Ersteller, Baumeister, Architekt, Künstler:
Demnig, Gunter; (Künstler) Berlin [*1947]
Kategorie:
Geschichte / Marken und Male / Stolpersteine
Zeit:
18.11.2012
Epoche:
21. Jahrhundert
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.637771
lat: 49.763176
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Ortslage
Internet
http://www.stolpersteine.com
Datenquelle
[1] "Stolpersteine erzählen. Ein Wegbegleiter zu den Mahnmalen für Nazi-Opfer auf den Bürgersteigen der Stadt Trier. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V. Trier, Pfützenstraße 1, 54290 Trier, 2008." [2] Gedenktafel in der Peter-Friedhofen-Straße
Bildquellen
1 Bild: © Peter Valerius, Kordel, 2013.2 Bild: © Peter Valerius, Kordel, 2013.3 Bild: © Peter Valerius, Kordel, 2013.4 Bild: © Peter Valerius, Kordel, 2013.5 Bild: © Peter Valerius, Kordel, 2013.6 Bild: © Helmut Bauer, Trier, 2015.
Stand
Letzte Bearbeitung: 07.07.2013
Die Datenbank zum Mitmachen
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an
kulturdatenbank@gmx.de
.
Vielen Dank!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Personen, die uns im Laufe der Jahre so viele Bilder und Objektbeschreibungen zugesendet haben. Ihre Namen sind auf den jeweiligen Seiten vermerkt. Darüber hinaus bedanken uns bei folgenden Institutionen für die Unterstützung unseres Projekts:
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Fachbereich Wirtschaft und Rechenzentrum
NETGis, Gesellschaft für Geoinformation und Umweltplanung
Soziale Netzwerke
Bookmarken Sie diese Seite in einem sozialen Netzwerk:
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit